Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

kristallinische Struktur

См. также в других словарях:

  • Neumannsche Linien — sind Parallelscharen von sehr feinen, sich teilweise kreuzenden Linien in Eisenmeteoriten. Sie werden sichtbar, wenn man eine bestimmte Art von Eisenmeteoriten, nämlich Hexaedrite, die nur aus Kamacit bestehen, anschleift, poliert und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Metalle — (griech.), die chemischen Elemente, die gute Leiter der Wärme und Elektrizität sind, eigentümlichen starken Glanz besitzen, in einigermaßen starker Schicht undurchsichtig sind und mit Sauerstoff und Wasserstoff meist basische Verbindungen bilden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zinn — (lat. Stannum, chem. Zeichen Sn), metallisches Element, findet sich nicht gediegen, sondern meist an Sauerstoff gebunden als Zinnerz (s.d.). Die Reduktion des Zinnerzes erfolgt unter Zusatz schlackenbildener Materialien in Schacht oder Flammöfen; …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eis [1] — Eis nimmt in mehreren Formen erheblichen Anteil an der Bildung der Erdrinde und ist in diesem Sinne zu den Gesteinen zu rechnen. Man unterscheidet 1) Schneeeis, den losen Schnee, der unter bestimmten meteorologischen Verhältnissen in Firn (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kaltbruch — Kaltbruch, die Eigenschaft mancher Metalle, bei der mechanischen Bearbeitung (Hämmern, Walzen etc.) in gewöhnlicher Temperatur rissig zu werden, eine Folge von fremden Beimengungen (z. B. von Phosphorgehalt bei Schmiedeeisen, von Kupferoxydul bei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kristalloīde — (griech.), kugelförmige Massen, die durch Anziehung gegen einen gemeinschaftlichen Mittelpunkt entstehen, ohne jedoch kristallinische Struktur zu zeigen. K. (Kristalloidsubstanzen) nennt man auch die kristallisierbaren Substanzen, die in Lösung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rauhreif — (Rauhfrost, Rauchfrost, Haarfrost, Duftanhang, Anraum), reifartiger, rauher Beschlag, der sich in der kalten Jahreszeit an Ästen und Zweigen von Bäumen und Sträuchern, auf Grashalmen, Telegraphendrähten, Tauwerk etc. ansetzt und diese Körper oft… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aluminium [1] — Aluminium, Atomgewicht 27, das in der Natur verbreitetste metallische Element, kommt nie gediegen vor, sondern hauptsächlich in Verbindung mit Sauerstoff als Tonerde, die zusammen mit der Kieselsäure einen Bestandteil der größten Zahl der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Chromfarben — Chromfarben, als Chromoxyd (Chromgrün), Chromoxydhydrat (Guignets Grün), chromsaures Bleioxyd (Chromgelb), chromsaures Zinkoxyd (Zinkchromgelb), Kadmiumchromat (Kadmiumchromgelb), chromsaurer Kalk (Kalkchromgelb), zinksaures Chromoxyd (Zinkgrün) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gold [2] — Gold Au (Atomgew. 197, spez. Gew. 19,3) ist ein gelbes, stark glänzendes, sehr zähes, höchst dehnbares Metall (das dehnbarste aller Metalle). Aeußerst dünne Goldblättchen sehen im durchfallenden Lichte blau bis grünlich aus. Wegen der geringen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Graphit — Graphit, auch Aschblei, Potelot (Pottlot), Ofenfarbe, Ofenschwärze, Graphitglimmer, Reißblei, fälschlich Molybdän, Wasserblei, Plumbägo, kristallisierter Kohlenstoff, in einer besonderen, von den übrigen Kohlenstofformen abweichenden… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»